AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen
Yvonne Adam, Am Roten Fuchs 2b, 01705 Freital
E-Mail : info@reikimeister-dresden.de
Telefonnummer: +491776546679
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) regeln das
Vertragsverhältnis zwischen dem Teilnehmer und dem Veranstalter Yvonne Adam -
Reiki Meister, Am Roten Fuchs 2b, 01705 Freital (im Folgenden:
Veranstalter).
(2) Alle zwischen dem Teilnehmer und dem Veranstalter im Zusammenhang mit dem
Vertrag getroffenen Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen
Geschäftsbedingungen und der schriftlichen Anmeldebestätigung des Veranstalters.
(3) Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.
(4) Abweichende Bedingungen des Teilnehmers haben keine Gültigkeit. Dies gilt auch,
wenn der Veranstalter der Einbeziehung nicht ausdrücklich widerspricht.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Der Teilnehmer bekundet sein Interesse am Angebot des Veranstalters mit dem
Absenden des Anmeldeformulars über die Website des Veranstalters oder der Anmeldung
per Post oder E-Mail.
(2) Der Veranstalter wird die Anmeldung des Teilnehmers schriftlich (per Post oder E-
Mail) bestätigen. Mit dieser schriftlichen Anmeldebestätigung kommt ein
rechtsverbindlicher Vertrag zustande.
(3) Die Vorschriften über Fernabsatzverträge finden nach Paragraph 312 b Absatz 3
Nummer 6 BGB keine Anwendung auf Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen
im Bereich der Freizeitgestaltung, sofern sich der Veranstalter bei Vertragsschluss
verpflichtet, die Leistungen zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines genau
angegebenen Zeitraums zu erbringen. Aus diesem Grund steht dem Teilnehmer kein
fernabsatzrechtliches Widerrufsrecht zu.
(4) Die vom Veranstalter angebotenen Kurse, Workshops und Seminare finden, je nach
Veranstaltung, ab einer bestimmten Mindesteilnehmerzahl statt. Diese ist vom Teilnehmer
für die jeweilige Veranstaltung beim Veranstalter zu erfragen.
§ 3 Teilnahmefähigkeit
(1) Voraussetzung zur Teilnahme an allen Kursen, Seminaren, Workshops und Retreats
sind Selbstverantwortlichkeit sowie normale psychische und physische Belastbarkeit.
(2) Sofern sich der Teilnehmer in psychotherapeutischer, ärztlicher oder heilpraktischer
Behandlung befindet oder starke Medikamente einnimmt, ist ein Abklären der Teilnahme
mit dem jeweiligen Arzt oder Therapeuten erforderlich. Das gilt vor allem auch für akute
körperliche oder psychische Probleme. Der Veranstalter behält sich vor, unter
bestimmten Umständen ein ärztliches Attest einzufordern.
§ 4 Haftungsausschluss
(1) Die Teilnahme an allen Kursen, Seminaren, Workshops, und Retreats erfolgt unter
Ausschluss jeglicher Haftung.
(2) Für Personenschäden während sämtlicher Veranstaltungen (Kurse, Seminare
Workshops, Retreats, Massagen, Reiki Anwendungen, energetische Wirbelsäulenaufrichtung)
übernimmt der Veranstalter keinerlei Haftung.
(3) Eine Haftung für Schäden jeglicher Art, insbesondere durch technische Ausfälle,
unzutreffende Inhalte und Empfehlungen oder sonstige Unzulänglichkeiten ist
ausgeschlossen. Dies gilt auch für Leistungen Dritter, die den Teilnehmern angeboten
werden.
(4) Eine Haftung für den etwaigen Verlust von persönlichen Gegenständen, insbesondere
Wertsachen, kann grundsätzlich nicht übernommen werden, da diese von dem jeweiligen
Teilnehmer auf eigene Verantwortung in die Räume des Veranstalters eingebracht
werden.
§ 5 Teilnahmegebühren und Zahlungsbedingungen
(1) Mit der rechtsverbindlichen Anmeldung durch den Teilnehmer wird die jeweils
ausgeschriebene Teilnahmegebühr bzw. Anzahlung fällig. Dabei gelten die jeweils zum
Zeitpunkt der Anmeldung veröffentlichten Teilnahmegebühren.
(2) Für Workshops, Seminare und Retreats ist der Restbetrag bzw. der Gesamtbetrag, falls
keine Anzahlung berechnet wurde, bis spätestens 30 Tage vor Beginn des Workshops,
Seminars oder Retreats zu zahlen. Erst nach vollständigem Zahlungseingang besteht ein
Anspruch auf die Teilnahme am Workshop, Seminar oder Retreat.
(3) Bei Tages-, Abend- und Wochenendkursen bzw. -seminaren ist die jeweilige Kurs-
bzw. Seminargebühr spätestens nach Erhalt der Anmeldebestätigung vollständig zu
zahlen.
(4) Sämtliche Transportkosten, einschließlich Flüge, sind -soweit nicht anders angegeben-
vom Teilnehmer selbst zu tragen. Yvonne Adam, Reiki Meisterin ist kein
Reiseveranstalter.
§ 6 Kurs- bzw. Seminareinheiten und Einzelkarten
(1) Kurs- und Seminareinheiten, Einzelkarten sowie Angebote berechtigen den Nutzer zu
einer bestimmten Anzahl von Kursen oder Seminaren.
(2) Eine Kündigung ist nicht möglich, jedoch eine Weitergabe an Dritte, sofern diese den
unter § 3 genannten Voraussetzungen entsprechen.
§ 7 Umbuchung und Stornierung
(1) Eine Umbuchung oder Stornierung kann ausschließlich schriftlich (per Post oder E-
Mail) erfolgen. Auch das Benennen eines Ersatzteilnehmers ist möglich, sofern dieser den
unter § 3 genannten Voraussetzungen entspricht.
(2) Die Stornierung einer Anmeldung zu einer Tages- oder Abendveranstaltung muss
schriftlich bis spätestens 3 Tage vor Beginn der Veranstaltung beim Veranstalter
eingegangen sein. Die Nichteinhaltung der Abmeldefrist verpflichtet zur Zahlung von 100%
der Teilnahmegebühr.
(3) Die Stornierung von Reiki Anwendungen, Massagen und der energetischen
Wirbelsäulenaufrichtung sowie einzelnen Kurseinheiten, die weniger als 24 Stunden
vor dem vereinbarten Termin storniert werden, verpflichten ebenfalls zur
Zahlung von 100% der Teilnahmegebühr.
(4) Sofern die Stornierung einer Teilnahme an mehrtägigen Workshops, Seminaren
oder Retreats erfolgt, werden nachfolgende Stornierungsgebühren erhoben:
1. Bis 56 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn werden 20% der gesamten
Teilnahmegebühr fällig.
2. Bis 28 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der gesamten
Teilnahmegebühr fällig.
3. Weniger als 28 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn sind 100% der
Teilnahmegebühr zu entrichten.
4. Bei Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten bzw. es erfolgt
keine Erstattung der bereits bezahlten Teilnahmegebühr.
§ 8 Durchführungsänderungen
(1) Sollten besondere, nicht vorhersehbare und vom Veranstalter nicht zu vertretende
Umstände eintreten, wie z.B. wetterbedingter Ausfall oder ein krankheitsbedingter
Ausfall des Referenten, behält sich der Veranstalter vor, die jeweilige Veranstaltung
zeitlich und/oder räumlich zu verlegen, ersatzweise einen anderen Referenten
einzusetzen, den Verlauf der Veranstaltung kurzfristig zu ändern oder die Veranstaltung
abzusagen.
(2) Wird die Mindesteilnehmerzahl unterschritten, behält sich der Veranstalter vor, die
jeweilige Veranstaltung zeitlich und/oder räumlich zu verlegen oder ganz abzusagen. In
diesem Fall bemüht sich der Veranstalter, die Teilnehmer spätestens 7 Kalendertage vor
dem geplanten Beginn der Veranstaltung zu informieren.
(3) Für den Fall einer zeitlichen und/oder räumlichen Verlegung einer Veranstaltung
haben die Teilnehmer die Möglichkeit, den ersatzweise angebotenen Termin
wahrzunehmen oder es erfolgt die Rückerstattung eventuell bereits bezahlter
Teilnahmegebühren.
(4) Im Falle der ersatzlosen Absage einer Veranstaltung werden bereits bezahlte
Teilnahmegebühren erstattet.
(5) Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers, insbesondere Schadensersatzansprüche
bei Änderungen oder Absage einer Veranstaltung bestehen nicht.
§ 9 Salvatorische Klausel
Werden eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen
ganz oder teilweise unwirksam, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen
nicht berührt.
§ 10 Informationen und Datenschutz
(1) Informationen über aktuelle Neuigkeiten und Änderungen der Angebote des
Veranstalters erhalten alle Teilnehmer ausschließlich schriftlich (per Post oder E-Mail).
Dazu werden personenbezogene Daten zu Bearbeitungszwecken elektronisch unter
Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes gespeichert.
(2) Der Teilnehmer erklärt sich mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten
einverstanden, soweit dies für den Zweck erforderlich ist.
§ 11 Sonstiges
(1) Für diesen Vertrag und dessen Durchführung gilt ausschließlich des Recht der
Bundesrepublik Deutschland.
(2) Von diesem Vertrag abweichende Vereinbarungen sind nur wirksam, wenn sie
schriftlich (per Post oder E-Mail) erfolgen.
(3) Irrtümer und Änderungen bleiben vorbehalten.